Jetzt Unterkunft finden
Super, Sie haben {{ resultCount }} Treffer gefunden!
Entschuldigung, wir haben leider keine Ergebnisse für Sie gefunden!
Im Naturpark Hümmling und dem emsländischen Hasetal wird ein Fahrradknotenpunktsystem eingeführt und in das bisherige System integriert. Alle sogenannten „Knotenpunkte“, das sind Wegekreuzungen mit mindestens drei verzweigten Wegen, werden durchnummeriert und mit einer Übersichtstafel gerüstet. So können Radfahrer nach Zahlen fahren. Die Knotenpunkte werden es ermöglichen, die nächste Tour ganz einfach und individuell zu planen oder unterwegs spontan zu verlängern, abzukürzen oder zu ändern. Die Entfernungsangaben auf den Knotenpunkttafeln und eine gedruckte Karte werden bei der Tourenplanung helfen. Bis zum Sommer 2021 soll das Projekt umgesetzt sein.
Die Maßnahmen werden mit Mitteln des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (LEADER) gefördert. Weitere Informationen finden Sie unter www.eler.niedersachsen.de.
14 thematische Rundwanderwege werden im gesamten Naturparkgebiet vom Naturparkverein und den Kommunen geschaffen. Mit 3 bis 25 Kilometern Länge werden sie ideal für Tageswanderungen sein. Sie sollen sich an den Qualitätskriterien des Deutschen Wanderverbands orientieren, außerdem ist auch eine Zertifizierung geplant. Von besonders sehenswerten historischen Denkmälern wie Steingräbern und Mühlen über Wälder, Heidelandschaften und Moorgebiete bis zu den liebenswerten, hümmlinger Dörfern, die Wanderwege werden vorbei an den schönsten Ecken des Hümmlings führen. Eine Infotafel am Startpunkt der Wege und die durchgängige Beschilderung sollen bei der Orientierung helfen. Zur Planung von Wanderungen sollen auch ein Wanderführer geschaffen und die Routen auf der Internetseite des Naturparks dargestellt werden. Die Fertigstellung des Projekts ist zum Frühjahr 2021 geplant.
Das Projekt wird mit Mitteln des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (LEADER) gefördert. Weitere Informationen finden Sie unter www.eler.niedersachsen.de.
Zur Ergänzung und Aufwertung der Freizeitwege sollen beliebte Routen und Plätze bis zum Frühjahr 2021 mit zusätzlichen Rastplätzen, Sitzbänken und Informationstafeln ausgestattet werden.
Das Projekt wird mit Mitteln des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (LEADER) gefördert. Weitere Informationen finden Sie unter www.eler.niedersachsen.de.
Von Ende 2017 bis Juni 2018 erstelle der Landkreis Emsland einen Naturparkplan für den Naturpark Hümmling. Dieser bildet den roten Faden für die Naturparkarbeit der kommenden Jahre. Er beinhaltet eine Bestandsanalyse und ein strategisches Leitbild. Im Mittelpunkt steht das Handlungsprogramm: Es beschreibt konkrete Projekte, die die Entwicklung des Naturparks befördern. Der Plan ist langfristig angelegt und soll beständig aktualisiert werden.
Die Erarbeitung erfolgte gemeinsam mit öffentlichen und privaten Experten und Interessensgruppen: u.a. Land- und Forstwirtschaft, Naturschutz, Freizeit- und Tourismuswirtschaft, Kultur, WTD 91, Verwaltung und Politik sind vertreten.
Das Projekt wird mit Mitteln des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (LEADER) gefördert. Weitere Informationen finden Sie unter www.eler.niedersachsen.de.