Ansgar
Simme
Tel. +49(0) 5952 98031 ggfs. AB
Mob. +49 (0) 172 9435 128
Wer bin ich?
Ich heiße Ansgar Simme – meinen Beruf als Förster habe ich 30 Jahre lang im Raum Sögel ausgeübt. Jetzt- im Ruhestand möchte ich meinen „Arbeitsplatz“ – die Natur – auch nicht missen. Ehemals als Förster und jetzt als Natur- und Landschaftsführer war und bin ich täglich in der Natur unterwegs – insbesondere der Hümmling ist mein Metier. Ich kenne die Landschaftsvielfalt und seine Geschichte und nehme euch mit auf Wanderung per Rad oder zu Fuß.
Mein “Steckenpferd”
„Von Berufswegen“ kann ich euch viel über die geschichtliche Entwicklung der Landschaftsvielfalt auf dem Hümmling und seines Waldes berichten. Hübsche Orte mit Charme und Geschichte zeige ich euch im Naturpark-Hümmling auf geführten Wander- und Radwegen. Ich bin täglich in der Natur unterwegs – mein Hund Edu begleitet mich, wann immer es möglich ist.
Angebot
Der Wald ist Lebensgrundlage für die Menschen und den Klimaschutz. Er hat seine geschichtliche Entwicklung, die wir bei einer Wanderung gemeinsam entdecken. Auf dem Hümmling wird die Steinzeit erlebbar. Die kulturhistorische Bedeutung des Naturparks Hümmling möchte ich Interessierten auf erholsamen Fahrradtouren zeigen, um zugleich die Neugier zu wecken. Denn die Natur beeinflusst unser Sozialverhalten und den Gemeinschaftssinn positiv.
Meine Tour
Die geschichtliche Entwicklung der Landschaft und des Waldes
Die landschaftliche Entwicklung des Hümmlings und seiner Wälder kennenlernen: Unsere Route führt zum Steinkreis bei Werpeloh, zu Steingräbern, ins Spahner Südholz und zum Schloss Clemenswerth. Im Anschluss besuchen wir die Geschichtswerkstatt in Sögel.
Treffpunkt: Hotel Jägerhof | Jägerhof 3 | 49751 Sögel
Hinweis: eigenes Rad, ggf. Fahrradhelm | Festes Schuhwerk und wetterangepasste Kleidung tragen. | max. 15 Teilnehmer