Projekte

im Naturpark Hümmling

Wiederherstellung von Heideflächen

Alte Heide, neue Hoffnung

Was einst das Landschaftsbild des Hümmlings prägte, droht zu verschwinden: die Heide. Doch kleine, verbliebene Flächen bergen wertvolle Lebensräume und erzählen Geschichten aus der Bronzezeit. Der Naturpark Hümmling setzt sich gemeinsam mit dem Landkreis Emsland aktiv für ihren Erhalt ein – mit Schafen, Zäunen und viel Engagement. Ein Stück Natur- und Kulturgeschichte bleibt so erlebbar – besonders zur Heideblüte ein Genuss für Wanderer und Radfahrer.

Qualitative Weiterentwicklung
des Freizeitwegenetzes

Neue Wanderwege (Hümmling-Pfade) und das wegweisende Knotenpunktnetz für Radfahrer machen den Hümmling für Naherholungssuchende und Urlaubsgäste erlebbar. Das Freizeitwegenetz wurde mit EU-Mitteln (LEADER) im Rahmen des Kooperationsprojektes der LEADER-Regionen Hümmling und Hasetal eingerichtet und ermöglicht Besuchern einzigartige Landschafts- und Kulturerlebnisse.

Erarbeitung eines Naturparkplans

Von Ende 2017 bis Juni 2018 erstelle der Landkreis Emsland einen Naturparkplan für den Naturpark Hümmling. Dieser bildet den roten Faden für die Naturparkarbeit der kommenden Jahre. Er beinhaltet eine Bestandsanalyse und ein strategisches Leitbild. Im Mittelpunkt steht das Handlungsprogramm: Es beschreibt konkrete Projekte, die die Entwicklung des Naturparks befördern. Der Plan ist langfristig angelegt und soll beständig aktualisiert werden.

Die Erarbeitung erfolgte gemeinsam mit öffentlichen und privaten Experten und Interessensgruppen: u.a. Land- und Forstwirtschaft, Naturschutz, Freizeit- und Tourismuswirtschaft, Kultur, WTD 91, Verwaltung und Politik sind vertreten.

Das Projekt war ein LEADER-Projekt und wurde mit Mitteln des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER) gefördert.