Unsere Mitgliedsgemeinden

Im Nordosten des Landkreises Emsland, östlich der Ems und nördlich der Hase befindet sich der Naturpark Hümmling. Der Geestrücken Hümmling wurde mit einer Fläche von 577 Quadratkilometern 2015 als Naturpark anerkannt. Dieses Naturerbe wird durch die Mitgliedsgemeinden bewahrt - und zugleich erlebbar gemacht.

Samtgemeinde Nordhümmling

Am Übergang vom Geestrücken in die nördlichen Moore gibt es unterschiedliche Arten, die Landschaft mit ihren Seen, Kanälen und Wäldern zu genießen. Aktiv im Freizeitareal rund um den Erikasee oder im Erholungsgebiet Surwolds Wald mit seinem Kletterwald und 32 Meter hohen Aussichtsturm, erlebnisreich auf dem MoorInfoPfad in der Nähe der Esterweger Dose. Die Gedenkstätte Esterwegen erinnert an die Opfer des NS-Terrors in den 15 Emslandlagern.

Mehr erfahren

Samtgemeinde
Werlte

Zahlreiche Einkaufs- und Freizeitmöglichkeiten sowie die großen Naturschutzgebiete Theikenmeer und Bockholter Dose findet man in der Stadt Werlte. Der Eleonorenwald in Vrees und der Waldsportpfad in Lorup runden das Bild ab. Die besonderen Siedlungsformen des Haufendorfes Lahn oder des Reihendorfes Rastdorf besitzen ihren unvergleichlichen Charme. Offen zugängliche Gärten erwarten den Besucher in vielen Orten der Samtgemeinde.

Mehr erfahren

Samtgemeinde
Sögel

Herausragende Baudenkmäler entdecken Besucher in den acht Mitgliedsgemeinden der Samtgemeinde Sögel: die Hüvener Mühle mit ihrem europaweit einzigartigen Wind- und Wasserantrieb, zahlreiche Megalith- und bronzezeitliche Hügelgräber, das sumatraische Batakhaus Werpeloh mit seiner Missionsausstellung und insbesondere das Schloss Clemenswerth mit dem Emslandmuseum und seinen zahlreichen Kunstausstellungen und Kulturveranstaltungen.

Mehr erfahren

Samtgemeinde
Lathen

An einem der schönsten Abschnitte des Stroms grenzt der Naturpark in der Samtgemeinde Lathen an die Ems. Die sanft hügelige Kultur- und Naturlandschaft hier ist wie geschaffen für Ausflüge hoch zu Ross, zahlreiche Reiterhöfe bieten gute Gelegenheiten dazu. Beliebte Ziele: die Hilter Mühle, der renaturierte Kapellenmoorgraben, die miniWELTEN und das Puppenmuseum. Neben der Windkraft nutzt Lathen heute weitere regenerative Energien – und deckt damit 285 % des eigenen Strombedarfs.

Mehr erfahren

Stadt Haren (Ems)

Im Schifffahrtsmuseum mit historischen Schiffen und bei Ausflugsfahrten auf der Ems lernen Gäste den drittgrößten Reedereistandort Deutschlands kennen. Die traditionsreiche Schifferstadt ist zugleich ein familienfreundlicher Urlaubsort: Wasserschloss Dankern ist Zentrum eines der größten Ferienparks Europas, Gut Landegge steht für Familien-Reiterferien und Gut Düneburg ist eingebettet in einen 18-Loch-Golfplatz. Das Wahrzeichen von Haren (Ems) ist der imposante „Emslanddom“.

Mehr erfahren

Stadt Meppen

Die moderne Kreisstadt mit ihren vielfältigen Kultur-, Gastro- und Shopping-Angeboten hat frühmittelalterliche Wurzeln und eine lange Vorgeschichte. Vor allem der alte sternförmige Festungswall zeugt davon, Ausstellungen im Stadtmuseum und im Archäologie Museum zeigen es im Detail. Ihren unverwechselbaren Reiz gewinnt die Stadt durch ihre Lage an den Wassern: Hier kommen Hase, Nordradde, Ems und Dortmund-Ems-Kanal zusammen.

Mehr erfahren

Samtgemeinde
Herzlake

Kulturerleben inmitten der Natur: Das Dorf Lähden im Norden der Samtgemeinde Herzlake macht’s möglich. Erstens bei Aufführungen der Waldbühne Ahmsen, des besucherstärksten Freilufttheaters Niedersachsens. Und zweitens in den Freiluftgalerien des Kunstforums der Waldbühne Ahmsen, die Bildhauerei, Malerei und Architektur präsentierten. Und Naturerleben? Ermöglicht das Naturkundehaus Lähden.

Mehr erfahren
Mehr Infos über den Naturpark
Mehr über das Gebiet erfahren