Sandige Pfade führen durch das Waldland im Norden Börgers. Vorbei an bronzezeitlichen Grabhügeln, die sich zwischen Bäumen und Moos verbergen, gelangt man zu einer Landschaft, die einst prägend für den Hümmling war: ein Wacholderhain inmitten einer Heide. Unweit dieses malerischen Lebensraumes lädt der historische Schafstall zu einer kleinen Pause ein. Von den jungsteinzeitlichen Hünengräbern Börgers bis hin zur Ruhe der weiten Wälder – auf diesem Pfad sind Natur und Kultur eng miteinander verwoben.
Birgit Kuper-Gerdes ist Natur- und Landschaftsführerin und begleitet die Wanderung mit Erzählungen und Infos. Im Anschluss ist ein Austausch bei Kaffee und Kuchen im Heimathaus Börger möglich (pro Person 7 € - nicht im Preis enthalten).
Treffpunkt: Börger/Parkplatz Ecke Herbergsweg/Neubörgerstraße
Führung: Birgit Kuper-Gerdes | Gebühr: 8 € Kaffee & Kuchen extra (7 €)
Anmeldung: 0176 819 19 588 gerne per Whatsapp / oder E-mail: birgitkuper@gmx.de
Hinweis: An festes Schuhwerk und wetterangepasste Kleidung, sowie an Lunchpaket und Getränke denken.
Max: Teilnehmerzahl: 16
Birgit Kuper-Gerdes ist Natur- und Landschaftsführerin und begleitet die Wanderung mit Erzählungen und Infos. Im Anschluss ist ein Austausch bei Kaffee und Kuchen im Heimathaus Börger möglich (pro Person 7 € - nicht im Preis enthalten).
Treffpunkt: Börger/Parkplatz Ecke Herbergsweg/Neubörgerstraße
Führung: Birgit Kuper-Gerdes | Gebühr: 8 € Kaffee & Kuchen extra (7 €)
Anmeldung: 0176 819 19 588 gerne per Whatsapp / oder E-mail: birgitkuper@gmx.de
Hinweis: An festes Schuhwerk und wetterangepasste Kleidung, sowie an Lunchpaket und Getränke denken.
Max: Teilnehmerzahl: 16
Terminübersicht
Sonntag, den 14.09.2025
12:00 - 16:30 Uhr
Sonntag, den 09.11.2025
12:00 - 16:30 Uhr
Gut zu wissen
Allgemeine Informationen
Anmeldung erforderlich
In der Nähe