SÖG008 - Raddesee

PDF

Naturpark Hümmling
Naturpark
Vom Acker zum See

Hier in der Raddeniederung von Sögel ist auf landwirtschaftlich genutzten Flächen bzw. Nadelflächen ein großes Stillgewässer geschaffen worden. Ebenso wurden drei vorhandene naturferne Angelgewässer und ein Graben naturnah umgestaltet.

Statt der ehemaligen gradlinigen, sehr steilen Ufer wurde ausgedehnte Flachufer mit geschwungener Uferlinien geschaffen.

Ziel des Gewässerbaus war die Schaffung eines wichtigen Lebens-, Nahrungs- und Rückzuggebietes für heimische Flora und Fauna. Insbesondere durch den Ausbau der in unmittelbarer Nähe verlaufenden Nordradde in den 1960er Jahren sind im Umkreis viele wertvolle wechselnasse Lebensräume verloren gegangen. Ersatzbiotope müssen daher geschaffen werden.

 
Ein Schulwald gegen den Klimawandel

Nur einen kleinen Abstecher westlich des Raddesees entfernt, befindet sich ein Schulwald gegen den Klimawandel.

Bereits 2013 haben rund 1000 Schüler des Hümmling Gymnasiums und der Schule am Schloss auf einer Fläche neben dem Raddesee den ersten Schulwald gegen Klimawandel der Stiftung Zukunft Wald Wirklichkeit werden lassen.

In einer groß angelegten Aktion wurden damals Eichen, Hainbuchen, Weißdorn und Birken gepflanzt. Und auch heute gibt es viele Unterrichtsstunden draußen, denn der Schulwald soll durch die Tätigkeiten auch die Verbundenheit zur heimischen Natur nahebringen.



Gut zu wissen

Zahlungsmöglichkeiten

Eintritt frei

Ansprechpartner:in

Naturpark Hümmling e. V.
Firma
Ordeniederung 1
49716 Meppen

In der Nähe

Anfahrt

SÖG008 - Raddesee
49751 Sögel

Lizenz (Stammdaten)

Lizenz: Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Naturpark Hümmling e.V.