Reinhold
Stehr
reinhold.stehr[a]ewe.net
+49 (0) 170 868 5959
Wer bin ich?
Ich heiße Reinhold Stehr und lebe seit über 40 Jahren in Sögel auf dem Hümmling. Als Reiseleiter und Veranstalter von Studien- und Erlebnisreisen habe ich über viele Jahre Naturbegeistere aus unserer Region durch wunderbare Naturlandschaften in Deutschland und in benachbarten Ländern geführt und ihnen faszinierende Einblicke in die Schönheit der Natur ermöglicht. Als langjähriges Mitglied im NABU Werlte/Sögel arbeite ich dort im Vorstand aktiv mit, um die Naturschutzgebiete „Theikenmeer“ und „Moorwiesen am Theikenmeer“ zu erhalten und vielen Menschen die Schönheit dieser einmaligen Naturlandschaft näher zu bringen. Mein Motto lautet: „Nur was ich kenne und liebe, kann ich auch schützen und erhalten.“
Mein “Steckenpferd”
Wandern und dabei die Natur intensiv erleben, ist eine meiner besonderen Leidenschaften. Der Hümmling mit seinen weichen, abgerundeten Hügellandschaften bietet mir viele interessante Möglichkeiten, Geschichte, Kultur und Natur zu entdecken und zu verstehen. Besonders das Naturschutzgebiet Theikenmeer fasziniert mich zu jeder Jahreszeit – mit dem beeindruckenden Vogelzug im Frühjahr und Herbst, mit den großen Moorlandschaften, die langsam wieder zu wachsen beginnen.
Mein Angebot
Zu diesem Naturerlebnis-Angebot möchte ich alle einladen, die sich für die Natur begeistern können und Neues entdecken möchten: Ich freue mich auf Familien mit Kindern, Schulklassen, Jugendliche und ältere Mitmenschen. Aber auch geschlossene Gruppen wie Vereine, Freundes- und Nachbarschaftskreise sowie Urlaubergruppen können mit mir den schönen Naturpark Hümmling erleben. Ich arbeite bei diesen Führungen eng mit dem NABU Werlte/Sögel zusammen. Ziel der Führungen am bzw. im Naturschutzgebiet ist, Interessierten einen Einblick zu geben in die Entstehungsgeschichte und Entwicklung des Theikenmeeres. Ich möchte die unterschiedlichen Natur- und Lebensräume (wie Moor- und Feuchtwiesen, Hochmoor, Gewässer) zeigen und erklären, wie wichtig die Erhaltung unserer Moore für den Klimaschutz ist. Moore sind große CO2 Speicher und darum besonders wichtig in diesen Zeiten des Klimawandels. Bei den Radtouren entdecken wir weitere Schönheiten und Geheimnisse des Hümmlings: Großsteingräber aus der Zeit Megalithkultur, riesige Felsblöcke der letzten Eiszeiten aus Skandinavien, Wind- und Wassermühlen an Nord- und Mittelradde und vieles mehr.
Meine Touren
„Steinreicher Hümmling“ - Erlebnistour von Stein zu Stein
Radwanderung vom großen Moorstein am Theikenmeer zum Riesenfindling von Hüven bis zu den Steinmonumenten am Königsgrab, mit Besuch der Natur- und Geopapark-Station Hümmling
Das Naturschutzgebiet Theikenmeer – eine versteckte Schönheit
Erlebniswanderung mit vielen Stationen für Naturbeobachtungen, mit Besuch der neuen Naturpark-Station Hümmling. (Dauer: ca. 2,5 - Die Dauer der Führungen kann den Wünschen der Teilnehmer angepasst werden.)
Winterwelt am Theikenmeer
Wanderung mit Beobachtung von Zugvögeln und Überwinterungsgästen und Besuch der neuen Naturpark-Station Hümmling. (Dauer: ca. 1,5 Std.)
Geheimnisvoller Hümmling
Radtour von Schloss Clemenswerth über das Theikenmeer, Hüvener Mühle, Großsteingräber, Wassermühle Bruneforth, zurück nach Sögel. (Dauer: ca. 3 Std.)