De Hoogen Steener

PDF

Großsteingräber
Geopark
Naturpark Hümmling
Naturpark
Versteckt in einem Laubwald nördlich von Werlte liegt dieses außergewöhnliche Grab 
"Neugierig? Klicken Sie auf das Kopfhörer-Symbol 🎧 und hören Sie unsere exklusive Audio-Beschreibung!"

Mit einer Länge von 29 m und 15 Jochen gilt die Kammer als längste des Emslandes.

Auch der Erhaltungszustand der Kammer ist vorzüglich. Von den Decksteinen sind noch 14 zum Großteil in situ erhalten. Der Eingang an der Südseite ist ebenfalls gut lokalisierbar. Von der ehemaligen Umfassung geben dagegen nur wenige Steine eine vage Vorstellung.

Bei Grabungen fanden sich etwa 150 Scherben, die zu mindestens 20 Gefäßen der Trichterbecherkultur des jüngeren Neolithikums gehören. Sie liegen wie die ebenfalls entdeckten Feuersteingeräte im Landesmuseum Hannover.

Das Großsteingrab liegt an der Straße der Megalithkultur (Station 20a).



Gut zu wissen

Öffnungszeiten

Das Großsteingrab ist zu jeder Zeit zugänglich.

Preisinformationen

Das Großsteingrab ist jederzeit kostenfrei zugänglich.

Fremdsprachen

Deutsch, Englisch

Anreise & Parken

Von Werlte aus auf der L 30 („Loruper Straße“) Richtung Lorup. Dem Straßenverlauf für ca. 2,5 km folgen. Hinter den rechter Hand gelegenen Fischteichen rechts ab Richtung Einhaus/Bockholte folgt eine Parkmöglichkeit, von der in nördliche Richtung ein Fußweg zu dem ca. 100 m entfernt und links des Weges gelegenen Grab führt.

Weitere Infos

In der Literatur finden Sie das Großsteingrab auch unter diesen Bezeichnungen:
Straße der Megalithkultur Station 20a
Sprockhoff Nr. 830
Denkmalatlas Niedersachsen Objekt-ID 28967204

Ansprechpartner:in

Arbeitsgemeinschaft Straße der Megalithkultur
Herrenteichsstraße 17-18
49074 Osnabrück

In der Nähe

Anfahrt

De Hoogen Steener
Loruper Straße
49757 Werlte

Lizenz (Stammdaten)

Lizenz: Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land mbH