Das Megalithgrab musste 1971 aufgrund der Verbreiterung einer Straße versetzt werden. Dies nahm man zum Anlass, die Anlage gründlich zu untersuchen und zu rekonstruieren.
Dabei stellte sich heraus, dass man nicht in der Lage war, die Decksteine passgenau zu versetzen. Aus der Not wurde eine Tugend gemacht: Die Decksteine befinden sich heute neben der Kammer und erlauben den freien Blick hinein. Neben den Tragsteinen wurden auch das Zwickelmauerwerk und die Pflasterung der Grabkammer wiederhergestellt. Diese befindet sich wieder in einem aufgeschütteten Erdhügel.
Dabei stellte sich heraus, dass man nicht in der Lage war, die Decksteine passgenau zu versetzen. Aus der Not wurde eine Tugend gemacht: Die Decksteine befinden sich heute neben der Kammer und erlauben den freien Blick hinein. Neben den Tragsteinen wurden auch das Zwickelmauerwerk und die Pflasterung der Grabkammer wiederhergestellt. Diese befindet sich wieder in einem aufgeschütteten Erdhügel.
Das Grab besaß möglicherweise einst einen seltenen doppelten Steinkranz. Die Kammer verfügt über sechs Joche. An Grabbeigaben fanden sich Tongefäße der Trichterbecherkultur, Pfeilspitzen aus Feuerstein, Kupferteile und Bernstein in großen Mengen. Die Anlage wurde durch Nachbestattungen mehrfach gestört.
Das Großsteingrab liegt an der Straße der Megalithkultur (Station 19).
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
Das Großsteingrab ist zu jeder Zeit zugänglich.
Preisinformationen
Das Großsteingrab ist jederzeit kostenfrei zugänglich.
Fremdsprachen
Deutsch, Englisch
Anreise & Parken
Von Werlte aus in südwestlicher Richtung über die L 53 nach Ostenwalde (ca. 6 km). Das Grab liegt direkt in Ostenwalde, links der L 53 und östlich der Kreuzung „Ostenwalder Straße“ (L 53)/“Eislandstraße“.
L 65 von Hüven Richtung Sögel/Werlte. In Waldhöfe nach rechts auf die L 53 nach Ostenwalde. Das Grab liegt direkt in Ostenwalde, rechts der L 53 und östlich der Kreuzung „Ostenwalder Straße“ (L 53)/“Emslandstraße“.
L 65 von Hüven Richtung Sögel/Werlte. In Waldhöfe nach rechts auf die L 53 nach Ostenwalde. Das Grab liegt direkt in Ostenwalde, rechts der L 53 und östlich der Kreuzung „Ostenwalder Straße“ (L 53)/“Emslandstraße“.
Weitere Infos
In der Literatur finden Sie das Großsteingrab auch unter diesen Bezeichnungen:
Großsteingrab Ostenwalde
Straße der Megalithkultur Station 19
Sprockhoff Nr. 835
Denkmalatlas Niedersachsen Objekt-ID 28967202
Großsteingrab Ostenwalde
Straße der Megalithkultur Station 19
Sprockhoff Nr. 835
Denkmalatlas Niedersachsen Objekt-ID 28967202
Ansprechpartner:in
Arbeitsgemeinschaft Straße der Megalithkultur
Herrenteichsstraße 17-18
49074 Osnabrück
In der Nähe